
Physiotherapie

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden können.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte, sanfte Druck- und Zugbewegungen die Zirkulation bzw. der Rückfluss der Lymphflüssigkeit im Körper angeregt wird. Diese Methode wird insbesondere zur Behandlung von Ödemen eingesetzt und hilft, Wassereinlagerungen und Ablagerungen im Körper abzubauen. Bei der postoperativen Nachbehandlung gehört sie mittlerweile zum Standard.


Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath
Bei der Bobath-Therapie handelt es sich um die Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems. Hierzu zählen Einschränkungen der Motorik, der Wahrnehmung und des Gleichgewichts die durch eine angeborene oder erworbene Störung hervorgerufen werden.
Die Therapie zielt darauf ab, dass gesunde Hirnareale die Funktionen von geschädigten Hirnarealen übernehmen. Dabei stimuliert die Therapie gesunde Bereiche, sodass vom Gehirn „Umleitungen“ gebaut werden. Die Bewegungskoordination kann auf diese Weise verbessert werden.
Im Vordergrund der Behandlung steht die Schulung der Gleichgewichtsreaktionen, der sogenannten Kopf- und Rumpfkontrolle und der Gleichgewichtsübertragung von einer auf die andere Körperseite, beispielsweise beim Gehen. Der Physiotherapeut bezieht optische, akustische und taktile Stimulationen durch ein sensomotorisches Training in die Behandlung ein.
Energetisch physiologisches Taping
Durch das elastische Tape und eine spezielle Technik ist es möglich, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen begleitend zu therapieren.
Diese Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess. Sie nimmt Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Menschen. Durch die spezielle Art des Tapens erzielt man eine stimulierende Wirkung auf Muskeln, Gelenke, Lymph- und Nervensystem.
Einsatzmöglichkeiten: Nackenschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, akute Schmerzen oder Traumen in den unterschiedlichsten Gelenken, Rückenschmerzen, Fersensporn,…
